Das ABC der Liebe

 

     A  wie Anlaecheln
     Ein liebevolles kleines Anlaecheln von Zeit zu Zeit ist in der Liebe ein echtes Wundermittel.
     Man kann damit ruhig verschwenderisch umgehen, nur albern sollte es nicht wirken,
     auch Anlaecheln im richtigen Moment will gelernt sein.
    B wie Beruehrung
     Beruehrungen sind kleine Streicheleinheiten, die in der Liebe nie fehlen sollten.
     Besonders liebevolle Beruehrungen wirken elektrisierend und beleben die  Gefuehle
     zweier Menschen zu einander.
     C wie Charme
     Ein charmanter Partner wird immer die Aufmerksamkeit des anderen auf sich ziehen
     und so immer anziehend wirken.
     D wie Duft
     Auch in der Liebe spielen verschiedene Duefte eine grosse Rolle. Schon der Duft
     einer Rose kann verzaubern. Die Industrie entwickelt verschiedene und immer neue
     Duftkreationen. Bei der Wahl einer "Duftnote" sollte jeder Partner auch die Meinung
     des anderen erfragen, denn schliesslich will man sich ja "riechen" koennen!
     E wie Erotik
     Eine Liebe ohne Erotik ist wie eine Suppe ohne Salz! Sie ist zwar geniessbar,     
     aber ohne das gewisse Etwas.
     F wie Flirten
     Am Beginn jeder Liebe steht das Flirten, manchmal heftig und manchmal ganz sacht.
     Auch wenn man sich sehr lange kennt, gibt es Moeglichkeiten miteinander zu flirten.
     Man sollte diese Moeglichkeiten nutzen, denn das bringt Farbe in die Liebe.
     G wie Gluecklichsein
     Das Gefuehl des Gluecklichseins wohnt der Liebe inne. Liebe ohne dabei Glueck zu empfinden,
     ist keine wahre tiefe Liebe. Wer liebt erfaehrt Glueck - wer geliebt wird, Glueckseligkeit.
     H wie Heute
     Heute leben im Hier und Jetzt. Nicht immer alles auf morgen verschieben,
     sondern das Heute geniessen - Liebe ist etwas, was nur im Jetzt funktioniert.     
     Wir koennen uns zwar an die Liebe vergangener Tage erinnern oder uns vorstellen,     
     wie gluecklich wir in Zukunft sein werden - wirklich gluecklich koennen wir aber
     immer nur in dem jeweiligen Augenblick sein - jetzt.
     I wie Individuell
     Liebe ist etwas ganz Persoenliches und Individuelles. Jeder von uns empfindet Liebe
     anders und kann ueber verschiedene Dinge gluecklich sein. Liebe orientiert sich nicht
     an anderen Massstaeben, sondern sucht persoenliches Glueck. Schauen Sie tief in sich hinein
     und machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem, ganz, ganz persoenlichen Glueck.
     J wie Ja
     Sagt "Ja" zur Liebe, zum Leben und zum Glueck! Die Liebe ist ein wirklich positives Gefuehl
     und viele Dinge erscheinen leichter. Das kleine Woertchen "Ja" zum Partner, bedeutet,
     ich bin fuer Dich da, Du kannst Dich auf mich verlassen!
     K wie Kuscheln
     Liebe lebt von zaertlichen Beruehrungen. Sich anschmiegen, den anderen sanft
     in den Arm nehmen, streicheln, all das ist schon ein Beweis von Liebe.
     Kuscheln gibt dem Partner das Gefuehl der Geborgenheit und des Vertrauens.
     L wie Lachen
     Lachen ist Ausdruck von Spass, Freude und Glueck. Jemanden lachen zu sehen,
     kann uns gluecklich machen und wir machen andere gluecklich, wenn wir lachen koennen.
     Lachen ist Ausdruck unserer Lebensfreude. Wer liebt kann auch Lachen!
     M wie Musse
     Mussezeit ist die Zeit des Ausruhens oder der Freizeit. In der Liebe braucht ein jeder
     auch etwas Zeit zum Ausruhen, etwas Zeit fuer sich. In dieser Zeit kann neue Kraft
     geschoepft werden. Liebe ist Zweisamkeit, aber auch dort braucht jeder etwas Mussezeit,
     also Zeit um zu sich selbst zu finden. Mussestunden sind kleine Oasen der Ruhe und Stille,
     in denen wir innehalten koennen, um unsere Liebe wahrzunehmen und zu geniessen.
     N wie Neugier
     Am Beginn jeder Liebe steht erst einmal die Neugier auf den Partner, auf sein auesseres
     und auf seine Wesensart. Ganz wird man diese Neugier nie befriedigen koennen,     
     selbst wenn man sich Jahre kennt, bleibt einem vieles vom anderen verborgen.     
     Die anfaengliche Neugier sollte man sich immer bewahren, denn sonst stirbt jede Liebe.
     O wie Optimismus
     "Oh!" sagen wir, wenn wir staunen. Und wenn wir staunen, sind wir wieder wie ein Kind.
     In einem staunenden Zustand koennen wir uns ein bisschen von unserem abgeklaerten     
     Erwachsenen-Ich loesen und koennen uns verzaubern lassen. Das kann Glueck bedeuten.
     Machen Sie einen grossen "Oh!"-Mund und staunen Sie.
     P wie Pausen
     Um dauerhaft gluecklich zu sein und vor allem um unser Glueck auch geniessen zu koennen,
     brauchen wir Pausen. Pausen in Arbeitsphasen und Pausen im Alltag.
     Kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen wir innehalten koennen,
     um unser Glueck wahrzunehmen und zu geniessen.
     Q wie Qualitaet
     Qualitaet in unserem kleinen Liebesalphabet steht fuer Lebensqualitaet. Was Sie als
     Lebensqualitaet empfinden ist ganz subjektiv. Finden Sie heraus, was Sie fuer Ihre
     Zufriedenheit brauchen und gestalten Sie Ihr Leben danach. Sie haben es verdient!
     R wie Reichtum
     Reichtum macht gluecklich? Es kommt wohl auf den Reichtum selbst an und darauf,
     was wir darunter verstehen. Reichtum heisst nicht zwingend materieller Reichtum -
     viel Geld, Haeuser oder Autos. Reichtum koennen wir selbst definieren. Der eine fuehlt
     sich reich an Erfahrungen, der andere, wenn er viele Freundschaften hat und wieder
     ein anderer durch seine Kinder. Reichtum bedeutet fuer jeden etwas anderes.     
     Wenn wir aber subjektiv reich sind, sind wir auch gluecklich.
     S wie Schoenheit
     Es gibt so viel Schoenes um uns herum - die Natur, Blumen, Landschaften, Kunstwerke,
     Gegenstaende und vieles mehr. Nehmen Sie die Schoenheit in Ihrer Umgebung wahr.
     Achten Sie z.B. auch einmal darauf, dass jeder Mensch etwas einzigartig Schoenes hat -
     mal ist es ein Laecheln, mal sind es zartgliedrige Haende oder seidiges Haar.
     Wenn wir das Schoene sehen koennen, koennen wir auch lieben und werden geliebt.
     T wie Traeume
     Traeumen Sie! Malen Sie sich alles aus, was immer Sie erreichen oder erleben wollen.
     Schwelgen Sie in Ihren Vorstellungen - und machen Sie Teile davon wahr.
     Denn Traeume muessen nicht immer Traeume bleiben. Wir koennen uns vieles von dem erfuellen,
     wonach wir uns sehnen.
     Unsere Traeume zu verwirklichen, ist ein wesentliches Element der Liebe.
     U wie Umarmung
     Wenn wir verliebt sind, haben wir ein Gefuehl, das wir die ganze Welt umarmen moechten.
     Eine Umarmung ist Ausdruck von Glueck und Liebe. Ist die Umarmung eines Menschen,
     den wir lieben, nicht pures Glueck? Festgehalten zu werden und die Naehe des anderen
     zu spueren. Beruehrung und Zaertlichkeit zulassen koennen und sich gegenseitig Halt zu geben.
     Nehmen Sie Ihre Liebe in den Arm, lassen Sie sich selbst umarmen und umarmen Sie
     ruhig auch die ganze Welt!
     V wie Verzeihen
     Wenn wir im Streit mit den Menschen sind, die uns etwas bedeuten, sind wir nicht gluecklich.
     Manchmal verletzen gerade die Menschen einander, die sich so nahestehen. Deshalb hat
     verzeihen viel mit Liebe zu tun. Wenn wir anderen verzeihen koennen, machen und werden
     wir gluecklich. Wenn wir um Verzeihung bitten koennen, zeigen wir unserem Gegenueber
     Achtung und Respekt und Liebe lebt von beidem.
     W wie Wunder
     Im Leben gibt es immer wieder kleine und manchmal auch grosse Wunder.
     Wir muessen sie nur entdecken. Manchmal sind Wunder in einer unscheinbaren Huelle versteckt
     und manchmal koennen wir Sie in den Haenden halten. Wunder sind oft Sache des Standpunktes:
     was der eine als selbstverstaendlich abtut, kann fuer einen anderen bereits ein kleines Wunder sein.
     Seien Sie selbst offen fuer die Wunder in Ihrem Leben und lassen Sie andere an ihren entdeckten
     kleinen Wundern teilhaben. Die Liebe selbst ist schon ein kleines Wunder!
     X wie XXL
     XXL zu leben, bedeutet aus dem Vollen zu leben - vielleicht nicht immer, aber doch ab und zu.
     Nehmen Sie dann mit, was Ihnen das Leben bietet. Sie haben es verdient! Gluecklich zu sein hat
     viel damit zu tun, ob wir uns selbst etwas goennen, nehmen oder erlauben koennen.
     Denken Sie ab und zu mal so richtig gross fuer sich und Ihr Leben. Schenken Sie Ihre Liebe
     jemandem Besonderen im "XXL-Format!
     Y wie Yoga oder aehnliches     
     Das Y im ABC der Liebe steht fuer Yoga und damit symbolisch fuer alles,
womit Sie sich selbst
     Entspannung, Ausgleich und einfach etwas Gutes tun koennen. Manchmal muessen wir ein bisschen
     herumprobieren, was das Richtige fuer uns ist. Fuer den einen ist es tatsaechlich das Yoga,
     fuer andere Schwimmen, fuer wieder andere Reiten. Vielleicht ist es fuer Sie spazierengehen, joggen
    oder meditieren - suchen Sie sich Ihre ganz persoenliche Wohlfuehlmethode, und zu zweit macht
    dies doppelt Spass!

Z wie Zufriedenheit
   Der letzte Buchstabe im Alphabet bringt uns noch zu einem ganz wesentlichen Element
    der Liebe: zufrieden sein zu koennen. Zum Zufriedensein gehoert es, nicht immer alles mit
    etwas anderem zu vergleichen, sondern einfach das zu geniessen und anzunehmen was ist -
    so wie es ist und nicht anders. Nicht immer nach etwas Neuem oder scheinbar besseren zu
    streben, sondern einfach zufrieden zu sein, mit dem, was wir haben. Das heisst nicht,
    sich mit allem zufrieden geben zu muessen, sondern das bedeutet, das schaetzen zu koennen,
    was schoen ist. Und wenn Sie wirklich unzufrieden sind, gilt es das zu aendern.



Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!